Saale 1, Saale 2
Die Objekte Saale 1 und Saale 2 sind mithilfe von Wasserkraft entstanden.
Indem Gesa Wagner mehrere Stahlseile in ein Wehr der Saale mit einer starken, rotierenden Strömung hängte und an deren Enden Schwimmer befestigte, welche der Bewegung des Wassers folgten, erzeugte sie Knoten auf den Stahlseilen. Diese Knoten, welche durch menschliche Kraft nicht hätten erzeugt werden können, verarbeitete sie zu Halsschmuckstücken weiter.
Die Objekte reflektieren die Gewalt des Wassers, welche durch die Möglichkeit, sie um den Hals zu tragen, betont wird.
Saale 1
Stahlseil, Stahl
17,5 cm x 22 cm
Saale 2
Stahlseil, Stahl
17 cm x 24,5 cm
Saale 1, Saale 2
Die Objekte Saale 1 und Saale 2 sind mithilfe von Wasserkraft entstanden.
Indem Gesa Wagner mehrere Stahlseile in ein Wehr der Saale mit einer starken, rotierenden Strömung hängte und an deren Enden Schwimmer befestigte, welche der Bewegung des Wassers folgten, erzeugte sie Knoten auf den Stahlseilen. Diese Knoten, welche durch menschliche Kraft nicht hätten erzeugt werden können, verarbeitete sie zu Halsschmuckstücken weiter.
Die Objekte reflektieren die Gewalt des Wassers, welche durch die Möglichkeit, sie um den Hals zu tragen, betont wird.
Saale 1
Stahlseil, Stahl
17,5 cm x 22 cm
Saale 2
Stahlseil, Stahl
17 cm x 24,5 cm
Impressum DS-Erklärung © 2022-2023 Gesa Wagner
Impressum DS-Erklärung © 2022-2023 Gesa Wagner